Die Geschichte der Krügerrand Münze

Erfahren Sie wertvolle Hintergrundinformationen zur Historie der weltbekannten Sammler- und Anlagemünze.

Geschichte der Krügerrand Münze

1960 – 1970

In den 60er Jahren wurde von den südafrikanischen Goldherstellern ein Konzept für die systematische Produktion von Goldmünzen entwickelt. Schon damals betrug der jährliche Anteil an der weltweiten Goldmünzenproduktion ca. 70 Prozent.

In reger Erwartung der Niederlegung des Goldstandards (zu dem es 1971 schließlich kam), sowie der Aufhebung von Beschränkungen bezüglich des Privatbesitzes von Goldvorräten in vielen Ländern, verfolgte man stets das Ziel Investmentmöglichkeiten in Goldmünzen zu erleichtern.

Die ersten Krügerrand Münzen mit exakt einer Troy-Unze Feingoldgehalt wurden im Juli des Jahres 1967 ausgegeben. Allerdings waren es proof und proof-like Münzen, die an Münzsammler zu hohen Preisen verkauft wurden.

1970 – 1980

Erst im April 1970 wurde der 1 oz Krügerrand erstmals in Massenproduktion hergestellt und an Goldinvestoren verkauft. Ab diesem Zeitpunkt wurde den Investoren die Möglichkeit gegeben, Gold in Form von Anlagemünzen zu einem geringfügig über dem vorherrschenden Marktwert liegenden Preis des Feingoldgehalts zu erwerben.

Zehn Jahre später wurde das Sortiment um kleinere Goldmünzen zu ½ Unze, ¼ Unze und 1/10 Unze Krügerrand erweitert.

Insgesamt war der Krügerrand 9 Jahre lang (von 1970 bis 1979) die einzige auf dem internationalen Handelsmarkt erwerbbare goldene Anlagemünze mit exakter Gewichtung in Unzen.

1980 – heute

Durch den enormen weltweiten Erfolg begannen viele Länder bald ihre eigenen Anlagemünzen herzustellen und zu verbreiten, insbesondere als im Zeitraum zwischen 1985 bis in die frühen neunziger Jahre Sanktionen gegen Südafrika und dessen Krügerrand erlassen wurden.

  • Krügerrand Rückseite Springbock
  • Krügerrand Vorderseite Paul Kruger

Der Krügerrand als Zahlungsmittel

Krügerrand Münzen sind gemäß dem “South African Reservebank Act Nr. 90” von 1989 als gesetzliches Zahlungsmittel zugelassen. Obwohl sie als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt werden, tragen sie keinen monetären Nennwert. Daher ist die Südafrikanische Zentralbank dazu verpflichtet die Goldmünzen zum aktuellen Goldpreis abzüglich einer geringen Veraltungsgebühr einzulösen.

Die 1 oz Krügerrand Münze wurde rechtlich erstmalig am 12 Oktober 1966 im „South African Mint and Coinage Further Amendment Act, Nr. 40” referenziert.

Das Design des 1 oz Krügerrands wurde am 28 Juni 1967 offiziell in der Proklamation Nr. 154 genehmigt und wenige Tage zuvor mit Bildern im Staatsanzeiger Nr. 1793 veröffentlicht.